• INO Mulcher

    MMT Serie
  • INO Mulcher

    EURO Serie
  • INO Mulcher

    EURO Serie
  • INO Mulcher

    ELITE Serie
  • Kongskilde

    Germinator Pro
  • Branson 25C-Serie

    47 oder 60 PS, Heckkraftheber 1500 kg, Vollsynchronisiertes Wendeschaltgetriebe, extreme Wendigkeit
  • Cab Cadet - Power

    POWER! Ein anspruchsvolles Programm, dessen Produkte sich durch Kraft, Ausdauer, Funktionalität und Komfort auszeichnen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Beratung - Verkauf - Finanzierung - Service - Ersatzteildienst

Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand.

Wir sind ein Partner auf den Sie sich verlassen können.

Quellennachweis

Fotos auf der Startseite im Slider

Foto Kongskilde

Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en

Urheber: Rosenlund90

Foto Branson 25C Serie

Urheber: Christian Kunz

Foto CabCadet - Power

Quelle: https://eu.cubcadet.com/de/service/downloads/

Fotos in "Kontakte" und "Unser Unternehmen"

Portraits folgender Personen: Buchholz, Fridici, G.Rau, H. Blumenstein, Miessner, O.Gardow, Schick, V.Rau
Urheber: (C) Frank Born FW-Medienservice

Geschäftsfelder

Geschäftsfelder des Unternehmens

Vertriebspartner der Firmen (Mecklenburg- Vorpommern, Brandenburg, Berlin, nördlich Sachsen- Anhalt)


Kongskilde

Kongskilde Agriculture ist in Besitz von CNH Industrial und ist Teil der Marke New Holland Agriculture. Kongskilde entwickelt Maschinen und Ausrüstung für die Bodenbearbeitung und Pflanzenpflege. Für die Ernte und die Fütterung von Grünfutter bietet Kongskilde ein breites Sortiment an Grünfuttererntemaschinen und Futtermischwagen an.

Landtechnik mit dem Deutschlandvertrieb der Firmen Kongskilde, Överum, Howard, Nordsten und JF (Sätechnik, Pflüge, Bodenbearbeitung, pneumatische Düngerstreuer, Grünlandtechnik, Futtermischwagen)


INO

INO - Landmaschinen, qualitativ hochwertige Schlegelmulcher in den Arbeitsbreiten von 1,00 bis 8,00, hergestellt in Slovenien, mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Im Angebot sind weiterhin Schleuderstreuer für die Landwirtschaft und Kommune (Winterdienst).


MTD

MTD - einer der weltweit größten Hersteller von motorbetriebenen Gartengeräten. Das umfangreiche Programm mit den Marken Cub Cadet und Wolf Garten bietet allen Gartenfreunden, ob Hobbygärtner oder Profi, bedarfsgerechte Maschinen und Geräte.Die einzelnen Marken mit ihren Besonderheiten und speziellen Ausstattungsvarianten agieren eigenständig am Markt. Vom Elektromäher bis zum Kompakttraktor bietet MTD alle Gartengeräte mit unterschiedlichen technischen Ausstattungen.


Cemo

Umweltschutzprogramm, Pumpen, Tankstationen, Tankanlagen, Transport- und Lagerbehälter, Streuwagen, Winterdienst
CEMO - Der Tank- und Behälterprofi. Das Unternehmen aus Baden- Württemberg entwickelte sich vom reinen Hersteller glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)- Produkten zum Komplettanbieter von Problemlösungen für verschiedene Branchen.


Zum Lieferprogramm von Cemo gehören:

  • Transport- und Lagerbehälter für unterschiedliche Einsatzzwecke,
  • Gesetzeskonforme Komplettsysteme für Eigenverbrauchtankstellen,
  • Professionelle Lösungen zur Lagerung wassergefährdeten Stoffen,
  • Heizöltanks aus GFK,
  • Streugutbehälter mit einen eigens entwickelten Vandalismusdeckel bis hin zum kompletten Winterdienstprogramm

 

Hier finden Sie uns

Die Ruppiner Handels- und Service GmbH befindet sich in der Schönberger Dorfstraße 61 in 16835 Lindow (Mark)

Service

Foto mit Servicefahrzeugen und Fahrern 

  Wir reparieren fast Alles!

Mit einem kompromisslosen Serviceangebot und einem klaren Bekenntnis zu Qualität und Leistung in unserer Arbeit sind wir mit unserer langjährigen Erfahrung die erste Wahl, wenn es um langfristige und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen zu unseren Kunden geht.


  • Reparatur- und Gewährleistungsservice für alle verkauften Produkte der Angebotspalette
  • Fabrikatsunabhängige Pflege, Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Geräten der Land-, Forst-, Garten- und Umwelttechnik
  • Auf Wunsch Hol- und Bringedienst für Gartentechnik
  • Bereitstellung von Leihgeräten
  • 24 Stunden Bereitschaft in den Erntekampagnen

Auf Wunsch erstellen wir Ihnen vor der Reparatur einen Kostenvoranschlag, somit haben Sie Ihre Kosten ständig “im Griff“. Nutzen Sie hierfür bitte unser Kontaktformular.

 

Daten die Sie über das Anfrageformular an uns senden, werden hochverschlüsselt übertragen und nur zum Zweck der Auftragsabwicklung genutzt. Die Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeleitet.
Beachten Sie bitte unbedingt, dass Sie unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen lesen und mit dem Absenden des Formulars Ihr Einverständnis geben.

Vermietungen

Weitere Maschinen und Geräte auf Anfrage!

  • 1
  • Impressum

    Angaben gemäß § 5 TMG:

    Adresse:

    Ruppiner Handels und Service GmbH
    Schönberger Dorfstrasse 61
    16835 Lindow (Mark)

    Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Benjamin Wacker

    Kontakt:

    Telefon: 033933-70256
    Mobil: 0172-1564389
    Email: i n f o @ r h s - l i n d o w. d e [kopieren und dann die Leerzeichen bitte entfernen]

    Registergericht: Neuruppin
    Registernummer HRB: 8060 NP
    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. 27a UStG: DE 257597903
    Inhaltlich Verantwortlicher: Benjamin Wacker(Anschrift s.o.)
    Die Zusendung unverlangter Werbe-E-Mails (Spam) ist ausdrücklich unerwünscht ! Das gilt auch für Newsletter, mit werbendem Inhalt, um deren Zusendung wir nicht gebeten haben. Verstöße gegen § 3 i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG bringen wir zur Anzeige.

    Umsetzung

    Diese Internetseite wurde durch die Fa. FW-Medienservice realisiert. 

    Haftungsausschluss

    Haftung für Inhalte

    Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

    Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links

    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht

    Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

    Hinweis zum Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

    Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr

    Streitschlichtung

    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    Unsere AGBs

    Unsere Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen

    Vorbemerkung
    Die nachfolgenden Liefer- und Zahlungsbedingungen bilden als Ergänzung des geltenden Rechts die Grundlage der Liefer- und Leistungsverträge der Firma RHS Ruppiner Handels- und Service GmbH (Fa.RHS GmbH), Schönberger Dorfstraße 61 in 16835 Lindow (Mark).
    Abweichende Bestimmungen des Bestellers sind für das Unternehmen nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich und schriftlich bestätigt worden sind.

    I. Geltungsbereich

    1. Die Lieferungen, Leistungen, Reparaturen und Angebote der Fa. RHS GmbH erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Lieferung- und Zahlungsbedingungen. Diese gelten somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Spätestens mit der Entgegennahme der Ware oder der Leistung gelten diese Bedingungen als angenommen.
    2. Gegenbestätigungen des Kunden unter Hinweis auf seine Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen werden hiermit widersprochen.
    3. Alle Vereinbarungen, die zwischen der Fa. RHS GmbH und dem Besteller zwecks Ausführung dieses Vertrages geschlossen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niederzulegen.

    II. Angebot und Vertragsschluss

    1. Die Angebote der Fa. RHS GmbH sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, dass diese ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden. Annahmeerklärungen und sämtliche Bestellungen bedürfen zur Rechtswirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch die Fa. RHS GmbH.
    2. Zeichnungen, Abbildungen, Maße, Gewichte und sonstige Leistungsdaten sind nur dann verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
    3. Die Angestellten der Fa. RHS GmbH sind nicht befugt, mündliche Nebenabreden zu treffen oder mündliche Zusicherungen zu geben, die über den Inhalt des schriftlichen Vertrages hinausgehen.

    III. Zahlungsbedingungen

    1. Sofern nichts anderes vereinbart ist, sind sämtliche Rechnungen der Fa. RHS GmbH sofort und ohne Abzüge rein netto fällig. Bei Zielüberschreitungen ist die Fa. RHS GmbH berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank (EZB) zu verlangen, so weit der Besteller Verbraucher ist, ist der Besteller Unternehmer, beträgt der Zinssatz 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz der EZB. Der Fa. RHS GmbH bleibt es jedoch vorbehalten, den Nachweis eines höheren Verzugsschadens zu führen.
    2. Im Falle von Scheckzahlungen gilt die Zahlung erst als erfolgt, wenn der Scheck eingelöst wird.
    3. Ist der Besteller mit der Zahlung in Verzug, steht es der Fa. RHS GmbH frei, die weitere Erfüllung des Vertrages abzulehnen.
    4. Tritt eine erhebliche Gefährdung des Zahlungsanspruches ein, so ist die Fa. RHS GmbH berechtigt, Vorauszahlungen oder ausreichende Sicherheit zu fordern.Unter erheblicher Gefährdung sind Vollstreckungsmaßnahmen gegen den Besteller zu verstehen. Ebenso die Einleitung eines Vergleiches oder Insolvenzverfahrens. Verweigert der Besteller Vorauszahlungen oder die Sicherheit, so kann die Fa. RHS GmbH vom Vertrag zurücktreten oder Schadenersatz verlangen.
    5. Eingehende Zahlungen tilgen unbeschadet einer anders lautenden Bestimmung des Bestellers jeweils zunächst Kosten, dann Zinsen, und zuletzt die Hauptforderung, bei mehreren Forderungen zunächst die jeweils ältere.

    IV. Liefer- und Leistungszeit

    1. Liefertermine oder –fristen und Fertigstellungstermine oder –fristen, die verbindlich oder unverbindlich vereinbart werden können, bedürfen der Schriftform.
    2. Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die der Fa. RHS GmbH die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen – hierzu gehören insbesondere Streik, Aussperrung, behördliche Anordnungen usw., auch wenn sie bei Lieferanten der Fa. RHS GmbH oder deren Unterlieferanten eintreten - , hat die Firma RHS GmbH auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. Sie berechtigen die Fa. RHS GmbH, die Lieferung bzw. Leistung um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teils ganz oder teilweise vom Vertrag zurück zu treten.
    3. Wenn die Behinderung länger als drei Monate dauert, ist der Besteller nach angemessener Nachfristsetzung berechtigt, hinsichtlich des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag zurück zu treten. Verlängert sich die Lieferzeit oder wird die Fa. RHS GmbH von ihrer Verpflichtung frei, so kann der Besteller hieraus keine Schadensersatzansprüche herleiten. Auf die genannten Umstände kann sich die Fa. RHS GmbH nur berufen, wenn sie den Besteller unverzüglich benachrichtigt.
    4. Sofern die Fa. RHS GmbH die Nichteinhaltung verbindlich zugesagter Fristen und Termine zu vertreten hat oder sich in Verzug befindet, hat der Besteller Anspruch auf eine Verzugsentschädigung in Höhe von ½ % für jede vollendete Woche des Verzuges, insgesamt jedoch auf höchstens 5 % des Rechnungsbetrages der vom Verzug betroffenen Lieferungen und Leistungen. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, der Verzug beruht auf zumindest grober Fahrlässigkeit der Fa. RHS GmbH.
    5. Die Fa. RHS GmbH ist zu Teillieferungen und Teilleistungen jederzeit berechtigt.
    6. Die Einhaltung der Liefer- und Leistungsfrist setzt die Erfüllung der Vertragspflichten des Bestellers voraus.
    7. Kommt der Besteller in Annahmeverzug, so ist die Fa. RHS GmbH berechtigt, Ersatz des ihr entstandenen Schadens zu verlangen; mit Eintritt des Annahmeverzuges geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und des zufälligen
      Unterganges auf den Besteller über.

    V. Gefahrübergang, Versand, Verpackung

    1. Die Gefahr geht auf den Besteller über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist oder zwecks Versendung das Lager der Fa. RHS GmbH oder des Herstellers verlassen hat. Falls der Versand ohne Verschulden der Fa. RHS GmbH unmöglich wird, geht die Gefahr mit der Meldung der Versandbereitschaft auf den Besteller über.
    2. Auf Wunsch und Kosten des Bestellers wird die Fa. RHS GmbH die Lieferung durch eine Transportversicherung absichern.
    3. Die Fa. RHS GmbH nimmt Transport- und alle sonstigen Verpackungen nach Maßgabe der Verpackungsordnung nicht zurück, ausgenommen sind Paletten. Der Besteller hat für die Entsorgung der Verpackung auf eigene Kosten zu sorgen.

    VI. Mängelhaftung

    1. Die Mängelhaftungsfrist beträgt bei Neuprodukten zwei Jahre, bei gebrauchten und überarbeiteten Sachen ein Jahr. (Privatverbraucher) Ist der Besteller Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich- rechtliches Sondervermögen, so beträgt die Mängelhaftungsfrist ein Jahr. Die Frist beginnt bei Übergabe.
    2. Der Besteller hat die Ware unverzüglich nach Anlieferung auf Mängelfreiheit zu prüfen. Offensichtliche Mängel sind sofort, mindestens aber innerhalb einer Woche nach Empfang der Ware der Fa. RHS GmbH schriftlich mitzuteilen.Werden offensichtliche Mängel nicht rechtzeitig oder nicht formgerecht gerügt, so entfällt diesbezüglich die Mängelhaftung. Sonstige Mängel sind der Fa. RHS GmbH innerhalb einer Woche seit Kenntnisnahme schriftlich anzuzeigen.
    3. Für Werbeaussagen oder Mängel in der Gebrauchsanweisung haftet die Fa.RHS GmbH nur gegenüber Bestellern, die Verbraucher sind.
    4. Geringfügige Fehler, die weder den Wert noch die Tauglichkeit oder die Verwendbarkeit der Lieferung bzw. Leistung wesentlich beeinträchtigen, sind von der Mängelhaftung ausgeschlossen.
    5. Die Fa. RHS GmbH ist berechtigt, Nacherfüllung nach Wahl vorzunehmen. Dies bedeutet, dass sie entscheidet, ob eine Mängelbeseitigung oder eine Neulieferung vorgenommen wird. Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist die Fa. RHS GmbH zu einer wiederholten Nacherfüllung berechtigt. Auch im Falle einer wiederholten Nacherfüllung entscheidet die Fa. RHS GmbH zwischen Neulieferung oder Beseitigung des Mangels. Der Besteller ist erst dann zum Rücktritt vom Vertrag und/oder zur Geltendmachung von Schadenersatz berechtigt, wenn die Nacherfüllung wiederholt fehlgeschlagen ist.
    6. Anspruch auf Schadensersatz besteht nur, so weit die Fa. RHS GmbH grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zu vertreten hat. Der Schadensersatz ist in jedem Fall auf das negative Interesse beschränkt. Schadenersatz für Folgeschäden ist ausgeschlossen, so weit diese nicht auf Vorsatz beruhen.

    VII. Eigentumsvorbehalt

    1. Bis zur Erfüllung aller Forderungen, einschließlich Saldoforderungen aus Kontokorrent, die uns gegen den Besteller jetzt oder künftig zustehen, bleibt die gelieferte Ware (Vorbehaltsware) Eigentum der Fa. RHS GmbH. Im Falle der Be- oder Verarbeitung der Vorbehaltsware steht der Fa. RHS GmbH das Miteigentum im Wert des Zustandes der Vorbehaltsware vor Be- oder Verarbeitung an der dadurch entstandenen Sache zu.
    2. Der Besteller hat die Vorbehaltsware pfleglich zu behandeln und diese auf seine Kosten gegen Feuer-, Wasser- und Diebstahlschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern. Wartungs- und Inspektionsarbeiten, die erforderlich werden, sind vom Besteller auf eigene Kosten rechtzeitig durchzuführen.
    3. Der Besteller ist berechtigt, die Vorbehaltsware ordnungsgemäß im Geschäftsverkehr zu veräußern und/oder zu verwenden, solange er nicht im Zahlungsverzug ist. Veräußert der Besteller die Vorbehaltsware weiter, tritt er zum Zeitpunkt der Veräußerung die Forderung gegen den Erwerber an die Fa. RHS GmbH ab. Der Besteller hat den Erwerber dazu zu verpflichten, im Rahmen der aus der Weiterveräußerung resultierenden Zahlungsverpflichtungen direkt an die Fa. RHS GmbH Zahlung zu leisten. Ausnahmen hiervon bedürfen der vorherigen schriftlichen Vereinbarung zwischender Fa. RHS GmbH und dem Besteller. Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen sind unzulässig.
    4. Bei Zugriff Dritter auf die Vorbehaltsware, insbesondere Pfändungen, wird der Besteller auf unser Eigentum hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen, damit wir unsere Eigentumsrechte durchsetzen können. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die in diesem Zusammenhang entstehenden gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten zu erstatten, haftet hierfür der Besteller.
    5. Bei vertragswidrigem Verhalten des Bestellers, insbesondere Zahlungsverzug ist die Fa. RHS GmbH berechtigt, die Vorbehaltsware zurückzunehmen oder gegebenenfalls Abtretung der Herausgabeansprüche des Bestellers gegen Dritte zu verlangen. In der Zurücknahme sowie in der Pfändung der Vorbehaltsware durch die Fa. RHS GmbH liegt kein Rücktritt vom Vertrag.

    VIII. Erfüllungsort, Gerichtsstand, anzuwendendes Recht

    1. Erfüllungsort und Gerichtsstand für Lieferungen und Zahlungen (einschließlich Scheck- und Wechselklagen) sowie sämtliche zwischen der Fa. RHS GmbH und dem Besteller ergebenden Streitigkeiten aus den zwischen uns und ihm geschlossenen Kaufverträgen ist unser Firmensitz. Die Fa. RHS GmbH ist jedoch berechtigt, den Besteller auch an seinem Wohnung und /oder Geschäftssitz zu verklagen.
    2. Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien regeln sich ausschließlich nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht. Die Anwendung des UN- Kaufrechts ist ausgeschlossen.

    IX. Schlußbestimmungen

    1. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
    2. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine wirtschaftlich gleichwertige Bestimmung ersetzt.
    3. Sämtliche Erklärungen, welche die Wirksamkeit des Vertrages berühren, bedürfen der Schriftform. Eine Änderung des Schriftformerfordernisses bedarf seinerseits der Schriftform.

    Datenschutzerklärung

    Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Ruppiner Handels und Service GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der Ruppiner Handels und Service GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

    Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Ruppiner Handels und Service GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

    Die Ruppiner Handels und Service GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

    1. Begriffsbestimmungen

    Die Datenschutzerklärung der Ruppiner Handels und Service GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

    Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

    • a) personenbezogene Daten

      Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

    • b) betroffene Person

      Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

    • c) Verarbeitung

      Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

    • d) Einschränkung der Verarbeitung

      Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

    • e) Profiling

      Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

    • f) Pseudonymisierung

      Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

    • g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

      Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

    • h) Auftragsverarbeiter

      Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

    • i) Empfänger

      Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

    • j) Dritter

      Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

    • k) Einwilligung

      Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

    2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

    Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

    Ruppiner Handels und Service GmbH

    Benjamin Wacker - Geschäftsführer

    Schönberger Dorfstraße 61

    16835 Lindow (Mark)

    Deutschland

    Tel.: 03393370256

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Website: www.rhs-lindow.de

    3. Cookies

    Die Internetseiten der Ruppiner Handels und Service GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

    Im einzelnen werden folgende Cookies mit Ihrem Einverständnis abgelegt:

    • Name: 8ad0670319a9801bd618dd37f3243fa7 Gültigkeit: Sitzungsende Domain: rhs-lindow.de
    • Name: 49886ab52580c08d1ded645401115daa Gültigkeit: Sitzungsende Domain: rhs-lindow.de
    • Name: jpanesliders_content-sliders Gültigkeit: Sitzungsende Domain: rhs-lindow.de
    • Name: jpanesliders_menu-sliders Gültigkeit: Sitzungsende Domain: rhs-lindow.de
    • Name: jpanesliders_panel-sliders Gültigkeit: Sitzungsende Domain: rhs-lindow.de
    • Name: fmalertcookies Gültigkeit: Sitzungsende Domain: rhs-lindow.de
    • Name: reDimCoockieHint Gültigkeit: Sitzungsende Domain: rhs-lindow.de
    • Name: roksprocket-showitems Gültigkeit: Sitzungsende Domain: rhs-lindow.de
    • Name: qos_token Gültigkeit: Sitzungsende Domain: openstreetmap.org

    Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

    Durch den Einsatz von Cookies kann die Ruppiner Handels und Service GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

    Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

    Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

    Sie haben am Anfang des Besuchs unserer Webseite die Möglichkeit die Datenschutzerklärung zu lesen und das Anlegen der Cookies zu erlauben oder zu verweigern.

    4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

    Die Internetseite der Ruppiner Handels und Service GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers vom externen Provider "TOP HOSTER" gespeichert. Erfasst werden:

    • Browsertyp und Version,
    • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
    • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer URL)
    • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
    • Datum und Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
    • Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
    • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

    Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Ruppiner Handels und Service GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

    • die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
    • die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren,
    • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
    • um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

    Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Ruppiner Handels und Service GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

    5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

    Die Internetseite der Ruppiner Handels und Service GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

    6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

    Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

    Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

    7. Rechte der betroffenen Person

    • a) Recht auf Bestätigung

      Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

    • b) Recht auf Auskunft

      Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

      • die Verarbeitungszwecke
      • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
      • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
      • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
      • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
      • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
      • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
      • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

      Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

      Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

    • c) Recht auf Berichtigung

      Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

      Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

    • d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

      Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

      • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
      • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
      • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
      • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
      • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
      • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

      Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Ruppiner Handels und Service GmbH gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Ruppiner Handels und Service GmbH wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

      Wurden die personenbezogenen Daten von der Ruppiner Handels und Service GmbH öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Ruppiner Handels und Service GmbH unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Ruppiner Handels und Service GmbH wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

    • e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

      Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

      • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
      • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
      • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
      • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

      Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Ruppiner Handels und Service GmbH gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Ruppiner Handels und Service GmbH wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

    • f) Recht auf Datenübertragbarkeit

      Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

      Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

      Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Ruppiner Handels und Service GmbH wenden.

    • g) Recht auf Widerspruch

      Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

      Die Ruppiner Handels und Service GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

      Verarbeitet die Ruppiner Handels und Service GmbH personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Ruppiner Handels und Service GmbH der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Ruppiner Handels und Service GmbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

      Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Ruppiner Handels und Service GmbH zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

      Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Ruppiner Handels und Service GmbH oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

    • h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

      Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

      Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Ruppiner Handels und Service GmbH angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

      Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

    • i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

      Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

      Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

    8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

    Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO.

    Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

    Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

    Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

    9. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

    Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter.

    10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

    Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

    11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

    Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

    12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

    Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

    Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25.Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder der Rechtsprechnung anzupassen.

    Wir über uns

    Die Ruppiner Handels und Service GmbH wurde am 19. Dezember 2007 gegründet.

    Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich am Standort Schönberg jedoch schon seit 1990 als Team bewährt. Sie waren bei einer Firma beschäftigt, die ihre Geschäftstätigkeit zum Jahresende 2007 eingestellt hat.

    Mit Gründung des neuen Unternehmens wurde das Schicksal in die eigenen Händen genommen.
    Der Erwerb der Immobilie in Schönberg war wichtige Grundlage für die Zukunft des neu gegründeten Unternehmens.
    Die RHS GmbH ist mit dem Ziel angetreten, den bestehenden Bedarf und das Interesse nach Produkten sowie Serviceleistungen der Land-, Forst-, Garten- und Umwelttechnik der Region zu befriedigen. Im Mittelpunkt unserer Geschäftsaktivitäten mit dem bekannten Spektrum im Groß- und Einzelhandel stehen dabei kompetente Beratung, der Verkauf von erstklassigen Produkten und ein zuverlässiges Ersatzteil- und Serviceangebot.
    Die Beschäftigten des Unternehmens haben sich vorgenommen, dem entgegengebrachten Vertrauen der Kundschaft voll zu entsprechen und sich auf die Entwicklung langfristig stabiler Geschäftsbeziehungen zu konzentrieren.

    Ino Brezice Universalmulchgerät Doninator 280

    Mulchen ist des Zünslers Tod

    Grünflächen, Zwischenfrüchte, Ernterückstände – Mulcher sollen zerkleinern. Für gutes Verrotten des Materials und eine einfache Einarbeitung ist optimale Arbeitsqualität vonnöten. Hier sowie bei Handhabung und Wartung hat das DLG-Testzentrum beim Ino Brezice Universalmulchgerät Dominator 280 genau hingesehen.  

    Lesen Sie hier die Januarausgabe der DLG Landwirtschaft

    • Die Januarausgabe der DLG Landwirtschaft. Klicken Sie zum Lesen auf den Button.
      Kontakt

    RHS-Lindow GmbH

    Die RHS-Lindow GmbH ist mit dem Ziel angetreten, den bestehenden Bedarf und das Interesse nach Produkten sowie Serviceleistungen der Land-, Forst-, Garten- und Umwelttechnik der Region zu befriedigen.

    Standort

    RHS-Lindow GmbH
    Schönberger Dorfstr. 61
    16835 Lindow (Mark)
    033933-70256
    0172-1564389
    Mo-Do: 07:30-17:00 Uhr
    Freitag: 07:30-16:30 Uhr
    Mittagspause:12:00-12:30 Uhr

    Lizenzen

    Creative Commons Lizenzvertrag

    Einige Fotos unterliegen einer (CC) Lizenz. Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Quellennachweis

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.